AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand 25.06.2024 Rev. 2184


  • Geltung der Bedingungen
    • Für alle Verträge über Leistungen und Lieferungen der
      Bytsch Technology UG
      Geestbogen 16
      24941-Flensburg
      (nachfolgend: Anbieter),
      die über die Internetplattform FEELPLEX abgeschlossen werden, gelten ausschließlich die nachstehenden Geschäftsbedingungen.
    • Hinweisen auf die Einbeziehung anderer Allgemeiner Geschäftsbedingungen, Geschäfts- oder Einkaufsbedingungen wird ausdrücklich widersprochen. Das gilt auch, wenn sich in kaufmännischen Bestätigungsschreiben Hinweise auf solche Einbeziehungen finden.
  • Vertragsabschluss
    • Der Vertragsabschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
    • Die Präsentation der Waren stellt kein bindendes Angebot des Anbieters auf Abschluss eines Kaufvertrages dar. Der Kunde wird hierdurch lediglich aufgefordert, durch eine Bestellung ein Angebot abzugeben. Alle Präsentationen von Waren sind freibleibend und gelten nur solange der Vorrat reicht.
    • Durch das Absenden der Bestellung mit der Betätigung der Schaltfläche „kostenpflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot gerichtet auf den Abschluss eines Kaufvertrages über die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
    • Der Anbieter geht nur Vertragsbeziehungen mit volljährigen Kunden ein. Der Kunde versichert mit Absenden der Bestellung, mindestens 18 Jahre alt zu sein. Weiterhin versichert er, dass seine Angaben bezüglich seines Alters und Namens sowie seiner Adresse richtig sind. Sollten nicht volljährige Personen Bestellungen unter Angabe falscher Tatsachen oder ohne Genehmigung ihrer volljährigen vertretungsberechtigten Verantwortlichen veranlassen, wird der Anbieter seine Vertragserklärung wegen arglistiger Täuschung anfechten (§ 123 BGB). Der Anbieter behält sich ferner vor, alle anfallenden Kosten gegen den Kunden geltend zu machen.
    • Der Anbieter bestätigt den Eingang unmittelbar nach dem Zugang der Bestellung per e-Mail. Der Anbieter speichert den Vertragstext und alle Daten, die der Kunde bei der Anmeldung eingibt. Mit der nach der Bestellung übermittelten e-Mail sendet der Anbieter dem Kunden auch seine für die Abwicklung der Bestellung gespeicherten Daten sowie diese AGB zu. Das gilt nicht, wenn der Kunde bei der Bestellung keine e-Mail-Adresse angegeben hat oder diese fehlerhaft ist. Die Eingangsbestätigung beinhaltet nicht die Annahme des Angebots. Sie dient lediglich der Information des Kunden, dass die Bestellung beim Anbieter eingegangen ist.
    • Die Erklärung der Annahme des Vertragsangebotes erfolgt erst durch die Bestätigung des Auftrags durch den Anbieter, die der Anbieter spätestens fünf Tage nach Eingang der Bestellung erteilt.
  • Versandgebiet, Versandkosten
    • Der Anbieter versendet Waren ausschließlich an Adressen in Deutschland. Die Lieferung an Paketstationen ist ausgeschlossen.
    • Anfallende Versandkosten gibt der Anbieter im Zusammenhang mit der angebotenen Ware an. Ferner wird der Kunde vor Abschluss der Bestellung auf die anfallenden Versandkosten hingewiesen.
  • Zahlungsoptionen, Rückzahlungen
    • Der Kunde hat während des Bestellvorgangs die Möglichkeit, zwischen den Zahlungsmethoden „Vorkasse“, „Paypal“ und „Paypal plus“ zu wählen. Zahlungen „Vorkasse“ sind per Banküberweisung auf das vom Anbieter angegebene Konto zu leisten. Zahlungen mit „Paypal“ und „Paypal plus“ erfolgen über die von Paypal bereit gestellten Bezahlsysteme.
    • Entsteht eine Verpflichtung des Anbieters zu Rückzahlungen, erfolgt die Erstattung per Banküberweisung, bei „Paypal“-Zahlungen durch Rückerstattung im von Paypal bereit gestellten Bezahlsystem. Der Kunde ist verpflichtet, zur Ausführung der Überweisung seine Bankverbindung bekannt zu geben.
  • Lieferzeiten, Ausführungszeiten
    • Der Anbieter versendet die bestellte Ware unverzüglich – spätestens innerhalb von 5 Werktagen – nach Zahlungseingang.
    • Sollte vom Kunden bestellte Ware nicht innerhalb der in Ziffer 1 genannten Frist lieferbar sein, wird der Anbieter den Kunden unverzüglich informieren.
    • Ist die Nichteinhaltung einer vereinbarten Lieferzeit auf höhere Gewalt, Arbeitskampf, Feuer, unvorhersehbare Hindernisse oder sonstige vom Anbieter nicht zu vertretende Umstände zurückzuführen, verlängert sich die Liefer- bzw. Ausführungszeit für die Dauer dieser Umstände. Das gilt auch, wenn sich der Anbieter bei Eintritt des hindernden Umstands im Verzug befindet.
    • Dauert das Leistungshindernis mehr als einen Monat an, sind sowohl der Anbieter als auch der Kunde berechtigt, ohne weiteres vom Vertrag zurückzutreten. Darüber hinaus gehende Rechte des Kunden bleiben davon unberührt. Der Anbieter wird den Kunden von einem Leistungshindernis unverzüglich unterrichten und im Falle des Rücktritts bereits erbrachte Leistungen des Kunden unverzüglich zurückerstatten.
  • Gewährleistung, Untersuchungspflichten
    • Der Anbieter übernimmt die Gewährleistung für die gelieferten Waren im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt 2 Jahre und beginnt mit dem Tag der Ablieferung der Sache beim Kunden. Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Verschleiß oder Abnutzung. Nicht von der Gewährleistung umfasst sind ferner Mängel und Schäden, die in ursächlichem Zusammenhang damit stehen, dass der Kunde die Vorschriften über Einsatz und Einsatzbedingungen der Ware nicht eingehalten hat. Das gilt nicht, wenn der Kunde nachweist, dass diese Umstände für den gerügten Mangel nicht ursächlich sind.
    • Der Kunde kann bei Mängeln an gekauften Sachen nach eigener Wahl Nachbesserung oder Ersatzlieferung verlangen. Ist für den Anbieter eine der beiden Arten der Nacherfüllung nur mit unverhältnismäßig hohen Kosten möglich, so beschränken sich die Ansprüche des Kunden auf die andere Art der Nacherfüllung. Schlägt die Nacherfüllung zweimal fehl, kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten oder eine Herabsetzung der Vergütung verlangen. Ist der Kunde kein Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, gelten ergänzend die nachfolgenden Bestimmungen in Ziffern 3 und 4:
    • Abweichend von den Bestimmungen in Ziffer 1 beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche 1 Jahr.
    • §§ 377, 378 HGB bleiben unberührt.
  • Haftungsbeschränkung
    • Der Anbieter haftet in Fällen des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen.
    • Im Übrigen haftet der Anbieter nur nach dem Produkthaftungsgesetz, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung den Vertrag prägt und auf die der Kunde vertrauen darf) oder soweit er einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit eines Liefergegenstandes übernommen hat. Jede darüber hinaus gehende Haftung ist ausgeschlossen.
    • Steht dem Kunden ein Anspruch auf Ersatz des Schadens statt der Leistung oder auf Schadensersatz wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten zu, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
  • Anwendbares Recht, Streitbeilegung, Erfüllungsort, Gerichtsstand
    • Die Geltung des einheitlichen UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen.
    • Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die der Kunde findet unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
    • Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist der Anbieter nicht verpflichtet und nicht bereit. Ist der Kunde kein Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, gelten ergänzend die nachfolgenden Bestimmungen in Ziffern 2 und 3:
    • Für sämtliche Ansprüche aus oder im Zusammenhang mit dem zwischen dem Kunden und Anbieter bestehenden Vertrag ist Erfüllungsort der Sitz des Anbieters.
    • Ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertrag direkt oder indirekt ergebenden Streitigkeiten ist Flensburg.

Datenschutzerklärung

Stand 25.06.2024 Rev. 2184

Wir begrüßen Sie und freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir kümmern uns um den Schutz Ihrer Privatsphäre und möchten Sie mit nachstehenden Informationen über den Umgang mit Ihren Daten bei Nutzung unserer Webseite und unserer Apps aufklären.

Zusammengefasst finden Sie in dieser Datenschutzrichtlinie folgende Erläuterungen:
    • Wir (nachfolgend als „Feelplex“, „wir“ und „uns“) als Unternehmen halten uns an die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und schätzen deshalb sehr die Privatsphäre unserer Kunden und Besucher. Wir legen einen großen Wert auf den Schutz der Identität unserer Kunden und auf technische Möglichkeiten, eine Aufzeichnung personenbezogener Daten oder des Verhaltens (Profiling) unserer Nutzer zu verhindern. Schon bei Konzept-Erstellung unseres Onlineangebots denken wir an die Worst Case-Szenarien „Privacy By Design“ eines möglichen Datenverlustes z.B. durch Hacker-Angriffe oder an verpflichtende Herausgabe der Kundendaten und sorgen für die optimale Lösung, die Identität unserer Nutzer zu schützen.

    • Geltungsbereich
      Diese Datenschutzerklärung gilt für das gesamte Onlineangebot der Plattform „Feelplex“ inklusiv sämtlicher Anwendungen (mobile Apps, Widgets, APIs, Player und andere von Feelplex angebotenen Dienstleistungen)

    • Begriffsbestimmungen
      In dieser Datenschutzerklärung werden folgende Begrifflichkeiten verwendet, die anlässlich der besseren Verständigkeit aus der Artikel 4 der DSGVO übernommen wurden:

    • „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

    • „Verarbeitung“ jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

    • „Einschränkung der Verarbeitung“ die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

    • „Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

    • „Verantwortlicher“ die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden

    • „Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

    • „Empfänger“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. 2Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung.

    • „Dritter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

    • „Einwilligung“ der betroffenen Person jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

    • „internationale Organisation“ eine völkerrechtliche Organisation und ihre nachgeordneten Stellen oder jede sonstige Einrichtung, die durch eine zwischen zwei oder mehr Ländern geschlossene Übereinkunft oder auf der Grundlage einer solchen Übereinkunft geschaffen wurde.

    • Zweck der Datenverarbeitung
      • Darstellung unseres Onlineangebotes
      • Darstellung der einzelnen Funktionen
      • Kontaktaufnahme und Kommunikation mit Nutzern
      • Technischer Support und technische Vermessungen (z.B. Verfügbarkeiten der Bandbreiten)
      • Sicherheitsmaßnahmen
      • Marketing
    • Vertreten durch Geschäftsführer: Alexander Rommel
    • In allen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung weisen wir sorgfältig auf die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung. Falls eine Ausführung ohne Aufschluss über die Rechtsgrundlagen stattfindet, gelten die folgenden Grundsätze der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):

    • Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO
      Rechtmäßigkeit unserer Einwilligungen

    • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
      Datenverarbeitung aufgrund der vor/vertraglichen Pflichten zwischen uns und der betroffenen Person
      Datenverarbeitung zum Zweck der Bearbeitung von Anfragen zu Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistungen der betroffenen Person

    • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
      Datenverarbeitung aufgrund unserer rechtlichen Verpflichtungen

    • Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO
      Datenverarbeitung aufgrund der lebenswichtige Interessen der betroffenen Person

    • Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO
      Datenverarbeitung aufgrund der öffentlichen Interessen zu Ausübung öffentlich-rechtlicher Aufgaben

    • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
      Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen
    • Die Darstellung unserer Onlineangebote und der Betrieb unserer Website erfolgt auf den Server eines Drittanbieters, welcher in unserem Namen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen unter Einhaltung entsprechender Garantien gemäß Art. 28 DSGVO (anhand eines Auftragsverarbeitungsvertrages) die Dienste zum Hosting, Serververwaltung und Sicherheitsmaßnahmen zum Verbindungsaufbau übernimmt.

    • Unsere Hosting-Dienstleister und ihre Server befinden sich innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
    • Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Ihr Zugriff auf unsere Webseiten wird lediglich in Form von Informationen allgemeiner Natur in sogenannten Server-Logfiles gespeichert, wie z.B.:
      • den Namen und URL der angeforderten Datei
      • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
      • übertragene Datenmenge
      • IP-Adresse des anfragenden Rechners
      • Browsertyp
      • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
      • Betriebssystem des Nutzers und
      • den anfragenden Provider.
    • Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Plattform und zur Verbesserung unseres Onlineangebots ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person. Diese Informationen sind technisch notwendig und beruhen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es besteht seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

    • Die Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles wird von uns bzw. unserem Hostinganbieter ausschließlich aus Sicherheitsgründen z.B. zur Aufklärung von Missbrauchshandlungen oder Angriffsversuchen für die maximale Dauer von 12 Monate veranlasst und danach gelöscht.
    • Bei einer Registrierung haben Sie die Möglichkeiten, mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ohne erneute Angabe von Ihren Kontaktdaten sich einzuloggen, Ihren Datenbestand zu verwalten und die getätigten Bestellungen im Shop anzusehen. Ein weiterer Vorteil der Registrierung ist die uneingeschränkte Nutzung der auf Plattform angebotenen digitalen Inhalte, sowie unsere Onlinedienste gemäß unseren Nutzungsbedingungen.

    • Im Rahmen der Registrierung, Anmeldung und Nutzung unseres Onlineangebotes erheben wir folgende Daten von Ihnen:
      • Anrede, Vorname, Nachname
      • Geburtsdatum
      • eine gültige E-Mail-Adresse
      • Passwort
      • IP-Adresse und der Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung
      • den Namen und URL der angeforderten Datei
    • Diese Datensätze sind uns wichtig,
      • um Sie als Kunde identifizieren zu können
      • Ihre Anfragen, Aufträge und Bestellungen abwickeln zu können
      • die Zustellung von Rechnungen und anderer Korrespondenz zu ermöglichen
      • zur Kontaktaufnahme und Benachrichtigung in Bezug auf von Ihnen bereitgestellten digitalen Inhalten (Bilder, Text, Sounds und Videos)
      • zu technischen Aufrechthaltung unserer Plattform
      • sowie zu Verwaltung der bestellten Onlinedienste unter Ihrem Benutzerkonto
    • Die Registrierung setzt eine Einwilligung zu Verarbeitung dieser Daten voraus und berechtigt uns die o.g. Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. b DSGVO im Rahmen des Registrierungsprozesses von uns zu erheben.
    • Unter Ihrem Benutzerkonto haben Sie die Möglichkeit uns einen Auftrag oder ein Support-Ticket zu stellen. Der abgesendete Auftrag bzw. die Anfrage verbleiben zunächst unverbindlich, bis ein bestimmter Service von Ihnen vertraglich vereinbart wird.

    • Neben den mitgeteilten Angaben und übermittelten Dokumenten, die Sie im Auftragsformular freiwillig getätigt haben, erheben wir folgende Daten:
      • IP-Adresse und der Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung
    • Bei wirksamem Vertragsabschluss werden zusätzliche Pflichtangaben erhoben:
      • Anrede, Vorname, Nachname
      • Liefer- und Rechnungsanschrift
      • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
      • Vertragsdaten (Aufschluss über vereinbarte Leistungen)
      • Namen der zu kontaktierenden Person
      • und Zahlungsbedingungen (Bankverbindung, Zahlungsplan etc.)
    • Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der Vertragspflichten, mit Ihnen vorvertraglich das Angebot abzustimmen und entsprechende Entgelte abzurechnen.

    • Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Verträge über Dienstleistungen für die Vertragsdauer und darüber hinaus mit Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten zu speichern. Die übermittelten Unterlagen werden mit Ihrem Auftrag für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert und unter Ihrem Benutzerkonto zur Ansicht zugänglich gemacht.

    • Die Verarbeitung der von Ihnen mitgeteilten Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen.
    • Auf unseren Seiten können Sie Ihre Bewertung, Meinung und sogar Beiträge einstellen, im Rahmen der Bereitstellung von digitalen Medieninhalten eine Beschreibung in Textform und Bild beifügen. Hierbei müssen Sie sich darüber bewusst sein, dass diese Inhalte öffentlich zugänglich sind und darin befindliche Information auf keinen Fall personenbezogenen Daten enthalten darf. Falls Sie sämtliche Informationen der Öffentlichkeit bereitstellen, sind wir ausdrücklich nicht für diese Angaben verantwortlich. Ferne sind wir nicht für die Folgen der Nutzung dieser Informationen verantwortlich. Sie haben allerdings jederzeit die Möglichkeit durch Kontaktaufnahme uns eine Korrektur oder Löschung der Angaben zu beantragen.
    • Unabhängig davon von wo Ihre Suchanfrage auf unseren Server stattfindet, führen/speichern wir keine Chronik von unseren Nutzern.
    • Der wesentliche Teil unserer Onlineangebote ist die Bereitstellung der digitalen Medieninhalte. Diese Inhalte stellen wir gemäß unseren Lizenzbedingungen für Uploader zum Verkauf, Herunterladen und für weitere Dienste auf unseren Seiten bereit.

    • Zum Einstellen der digitalen Medieninhalte erheben wir folgende Daten:
      • IP-Adresse und der Zeitpunkt der Übertragung der Inhalte
      • Name und Metadaten der übermittelten Dateien
      • gewünschter Zweck der Verwendung der Inhalte bzw. Art der Bereitstellung (z.B. Verkauf, Spende oder kostenloser Download)
      • Preis, Aufnahmedatum und Ort mit GEO-Lokalisation der Inhalte
      • Bezeichnung und Beschreibung in Text, Bild zum Inhalt
      • Angaben zum Aufnahme-Equipment
      • Kommentar-Text für interne Kommunikation (Mitteilung an Feelplex)
      • Gewünschte Dienstleistungen zum Inhalt (z.B. Audiobearbeitung, Übersetzungen etc.)
    • Wenn Sie uns Ihre Tonaufnahmen hochladen, müssen Sie o.g. Angaben zu Ihrem Sound und zum Aufnahme-Equipment in unserem Upload-Formular für Medieninhalte vornehmen. Um die Eingaben beim erneuten Upload zu erleichtern, bieten wir Ihnen Hilfefunktionen an, in dem die einigen Felder (z.B. benutztes Aufnahmegerät) Ihnen vorausgefüllt angezeigt werden können. Die angezeigte Information in entsprechenden Feldern wird von Ihrer letzten Nutzung des Upload-Formulars abgeleitet.

    • Die übermittelten Kommentare im Upload-Formular werden nur für interne Kommunikation verwendet und sind nicht öffentlich zugänglich.

    • Zusammen mit Ihren Kundenbestandsdaten, die Sie während Registrierung uns mitgeteilt haben, verarbeiten wir während der Bereitstellung von digitalen Inhalten folgende Daten von Ihnen:
      • Vor-und Nachname des Lizenzgebers
      • E-Mail-Adresse
    • Wir verarbeiten die o.g. Angaben entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um Ihre Inhalte auf unseren Seiten zum gewünschten Zweck einzustellen, anfallende Entgelte abzurechnen, Ihnen den Status Ihrer digitalen Inhalte unter Ihrem Benutzerkonto anzuzeigen und Sie bei einer Statusänderung (z.B. Löschung, Verkauf, Sperrung) von Ihren digitalen Inhalten zu informieren. Diese Informationen werden für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft bzw. für die Vertragsdauer der einzelnen Medieninhalte und für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungspflichten in elektronischer Form gespeichert.

    • Bei Vertragskündigung oder Löschung Ihres Mitgliedskontos werden Ihre Daten gesperrt, die von Ihnen eingestellten Inhalte und weiteren Abwandlungen auf dem Server unzugänglich gemacht.
    • In unserem Shop können Sie Bestellungen von versandfähigen Produkten, downloadbaren Inhalten und sonstigen Dienstleistungen vornehmen. Sofern Ihre Bestellung ausschließlich versandfähige Produkte enthält, können Sie Ihren Einkauf ohne zwingende Registrierung als Gast abschließen.

    • Ihre personenbezogenen Daten werden im Bestellprozess von Ihnen freiwillig eingegeben und an uns übermittelt. Für den Abschluss des Kaufvertrages werden allerdings notwendige Pflichtangaben benötigt. Diese werden im Bestellprozess gesondert kenntlich gemacht.

    • Wir erheben folgende personenbezogenen Daten, sowohl bei einer Gastbestellung als auch einer Bestellung mit Registrierung:
      • Anrede, Vorname, Nachname
      • Liefer- und Rechnungsanschrift
      • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
      • Namen der zu kontaktierenden Person
      • und Zahlungsbedingungen (Bankverbindung, Zahlungsplan etc.)
    • Im Rahmen Ihrer Bestellung erteilen Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten, die ausschließlich zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen dient.

    • Die Rechtsgrundlage ist der Abschluss und die Durchführung des Kaufvertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

    • Für Abwicklung von Zahlungen verwenden wir verschiedene Zahlungsanbieter, die im Bestellprozess Ihnen zur Auswahl stehen. Sie werden an die Zahlungsdienstleister weitergeleitet, wo Sie Ihre Eingaben direkt bei dem gewählten Zahlungsanbieter tätigen. Der von Ihnen gewählte Zahlungsdienstleister ist der Empfänger Ihrer Eingaben. Die Anbindung der Zahlungsdienstleistern zu Vertragsabwicklung und folgende Datenerhebung beruht Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

    • Die Zahlungen über PayPal oder PayPal-Plus werden von der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg („PayPal“), abgewickelt. Unter dem folgenden Link habe Sie Zugriff auf Informationen zum Datenschutz bei PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev?locale.x=de_DE.

    • Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt für die Dauer des Kaufvertrages und der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.

    • Die Speicherung der im Zusammenhang mit dem Bezahlvorgang erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt für die Dauer der Zahlungsabwicklung.
    • Haben Sie durch den Verkauf von Ihnen bereitgestellten Medieninhalten einen Erlös erzielt und wünschen Ihr Guthaben ausgezahlt bekommen, so haben Sie die Möglichkeit unter Ihrem Benutzerkonto einen Antrag auf Auszahlung zu stellen.

    • Für die Auszahlung Ihres Guthabens werden folgende Pflichtangaben erhoben:
      • Vor- und Nachname
      • Rechnungsanschrift
      • Telefonnummer
      • Kontoinhaber (Vor- und Nachname)
      • und die Bankverbindung
    • Der Zahlungsempfänger bzw. Kontoinhaber der Bankverbindung muss identisch mit dem Inhaber des Feelplex - Accounts sein. Ferne müssen wir sicherstellen, dass der Rechnungsempfänger und der Name des Begünstigten übereinstimmen. Wir werden daher zu Überprüfung der Identitäten auf Ihre Bestandsdaten greifen und diese bei Rückfragen für nachfolgende Kommunikation nutzen.

    • Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO.

    • Ihre Daten bleiben solange auf dem Server gespeichert, bis die beantragte Auszahlung erfolgreich abgeschlossen ist und in unsere Buchhaltung eingepflegt wurde.

    • Entsprechend den steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften behalten wir das Recht vor, Ihre Daten so lange zu behalten, bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfrist abläuft. Die Löschung der Daten erfolgt routinemäßig nach Ablauf dieser Frist.
    • Unsere Apps benötigen Zugriff auf:
      • Standortdaten (GPS und Netzwerk basiert)
        Ihr Standort wird dazu benötigt, die Suchergebnisse optimal an Ihre Position anzupassen, andere digitale ortsabhängigen Inhalte an Ihren Standort korrekt in unseren Apps anzuzeigen. Diese lokalen Ergebnisse, Informationen und Inhalte werden in benutzerfreundlichen Ansichten z.B. Landkarte hinzugefügt. Ihr Standort wird nie ohne Ihre Einwilligung übermittelt!
      • Internetverbindung
        Die Dienste in unseren Apps sind internetabhängig. Dies ist technisch zwingend notwendig und stellt die grundsätzliche Funktion dar.
      • Systemzustand
        Einzelne Funktionen unserer Apps wie z.B. Wecker-Funktion, Timer, Player etc. werden mit Ihrem Erlaubnis das Gerät aktiv halten, in oder aus dem Stand-by-Modus den Zustand wechseln.
      • Fotos/Medien/Dateien
        Damit Sie die Inhalte über unsere Apps an Feelplex übermitteln können, muss entsprechende Berechtigung vergeben werden. Das Herunterladen und Offline-Nutzung der Inhalte nur mit Zugriff auf den Speicherort in Ihrem Gerät möglich.
    • In Ihrem Endgerät haben Sie alleine die volle Kontrolle auf die Berechtigung einer App. Die Vergabe der Berechtigungen findet bei der Installation unserer Apps statt und kann in den Systemeinstellungen wieder entzogen werden. Unsere Apps nutzen die erteilten Berechtigungen nur für die o.g. Bestimmungen.
    • Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, versenden wir E-Mails mit werblichen Inhalten, Informationen über unsere Leistungen, Produkte, Kundenmeinungen oder neue Beiträge und eventuell auch Pressemitteilungen.

    • Die Anmeldung erfolgt auf freiwilliger Basis, mit Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und kann während der Registrierung oder aus Ihrem Benutzerkonto heraus vorgenommen werden.

    • Für die Anmeldung zum E-Mail-Newsletter setzen wir Double-Opt-In Verfahren zu Anwendung ein. Hierbei erhalten Sie eine E-Mail mit der Bitte Ihren Wunsch zum Empfang von Newsletter-Mails zu bestätigen. So können wir sicherstellen, dass die entsprechende Anmeldung von Ihnen gewünscht wurde und nicht aus Versehen oder durch Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse veranlasst wurde.

    • Im Rahmen der Anmeldung zum E-Mail-Newsletter erheben wir folgende Daten:
      • IP-Adresse
      • Datum und Uhrzeit der Nutzerhandlung
    • Zusammen mit Ihren Kundenbestandsdaten, die Sie während Registrierung uns mitgeteilt haben, verarbeiten wir Abwicklung der Newsletter Anmeldung und Zustellung folgende Daten von Ihnen:
      • Vor-und Nachname
      • E-Mail-Adresse
    • Die Datenverarbeitung, Speicherung und Protokollierung erfolgt auf Rechtsgrundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

    • Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Im Falle der Einwilligung von Newsletter-Versand behalten wir das Recht vor Ihnen gem. Art. 6 Abs. 1 lt. f. DSGVO und § 7 Abs. 3 UWG Neuerungen rund um Feelplex-Angebote und verwandten Themen regelmäßig per E-Mail zu verschicken.
    • Wenn Sie Fragen zu Feelplex-Funktionen haben oder aus anderem Anlass uns kontaktieren möchten, bieten wir folgenden Kontaktmöglichkeiten an:
      • Kontaktaufnahme per E-Mail
      • Kontaktaufnahme per Telefon
      • Kontaktaufnahme per Fax
      • Kontaktaufnahme per Kontaktformular
      • Kontaktaufnahme per Problem-Melden-Formular
      • Kontaktaufnahme über Sozial Media
    • Dabei unabhängig davon auf welchem Wege Sie mit uns Kontakt aufnehmen, können von uns personenbezogene Daten erhoben werden, wie:
      • Vor-und Nachname
      • E-Mail-Adresse zu Bestimmung der Herkunft der Anfrage und weiterer Kommunikation
      • IP-Adresse
      • Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
      • Name und URL der betroffenen digitalen Inhalte
      • Freiwillige Angaben im Textfeld der kontaktierenden Person
    • Die Datenerhebung ist für uns sehr wichtig, damit wir Ihre Anfragen beantworten und unseren Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO (Vertragspflichten), sowie zu Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO nachkommen können.

    • Im Übrigen erfolgt die Mittteilung der Daten ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient nur zum Zwecke der Kontaktaufnahme auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
    • Die Daten unserer Nutzer sind geschützt und nicht öffentlich oder von Suchmaschinen zugänglich.

    • Der Zugang zu Ihrem Benutzerkonto ist mit Passwort geschützt.

    • Der Zugriff auf persönliche Informationen ist begrenzt und nur für bestimmte Mitarbeiter erlaubt, die diese Informationen explizit benötigen. Jeder, der in unserem Namen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten (inkl. unserer Mitarbeiter) vornimmt, muss zum Schutz unserer Nutzer eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterschreiben.

    • Die externen Auftragsverarbeiter handeln entsprechend Art. 28 DSGVO ausschließlich auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages.

    • Ihr Besuch auf unseren Seiten ist nach aktuellem Stand der Technik durch SSL-Technologie verschlüsselt.

    • In regelmäßigen Abständen führen Datenabgleich und Sicherung unserer Datenbankbestände aus. Durch die ständige Synchronisierung und DNA-Prüfung unsrer Dateisysteme sichern wir unsere Daten vor unautorisierten Zugriff oder Nutzung.

    • Erfolgt eine Verarbeitung der Daten in unserem Namen durch einen Auftragsverarbeiter oder einen Dritten (z.B. Hostinganbieter), so wird die Verarbeitung ausschließlich nur unter Einhaltung der hinreichenden Garantien und auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. Zahlungsdienstleiser für Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen durchgeführt.

    • Die Verarbeitung durch einen Auftragsverarbeiter erfolgt auf Grundlage eines Vertrages „Vertrag zur Auftragsverarbeitung“ gemäß Art. 28 DSGVO.

    • Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.

    • Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

    • Zu Erfüllung von Verwaltungsaufgaben übermitteln wir Ihre Daten an unseren Steuerberater/Wirtschaftsprüfer auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO.

    • Wir bzw. Auftragsverarbeiter werden im Falle der Problem-Meldung, Support-Anfrage oder Aktualisierung bzw. Wartungsarbeiten am System oder seinen Teilen z.B. bei Fehlerbeseitigung die Daten des Kunden einsehen.

    • Falls auf unseren Seiten Funktionen zum Einsatz kommen, die von beauftragten Dienstleistern angeboten bzw. verwaltet werden, werden Sie gesondert informiert und im Detail darüber aufgeklärt, zu welchem Zweck, mit welcher Rechtfertigung und für welche Speicherdauer wir Ihre Daten an den Dienstleister übermitteln.

    • Jede Art der Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) oder an eine internationale Organisation erfolgt nur unter Einhaltung einer Vertraulichkeitsvereinbarung. Dies stellt eine Garantie dar, dass Ihre Daten vertraulich behandelt und nur für autorisierte Zwecke genutzt werden.

    • Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos / Ihrer Mitgliedschaft werden Ihre Daten unter Einhaltung der geltenden Nutzungsbedingungen für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren.

    • Die Löschung Ihres Kundenkontos/Mitgliedskontos und Ihrer einzelnen Medieninhalte ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.

    • Bei Löschung Ihres Kundenkontos/Mitgliedskontos gelten zusätzlich Bestimmungen aus den Nutzungsbedingungen.

    • Die personenbezogenen Daten bei einer Kontaktaufnahme werden nach Erledigung der gestellten Anfragen von unseren Servern automatisch gelöscht, sofern sie nicht den gesetzlichen Archivierungspflichten unterliegen.

    • Unsere Kunden haben im Benutzerkonto jederzeit die Möglichkeit, die personenbezogenen Daten einzusehen und Änderungen selbst vorzunehmen.

    • Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, entsprechend. Art. 16 DSGVO, Sperrung gemäß Art. 18 DSGVO oder Löschung dieser Daten gemäß Art. 17 DSGVO.

    • Ein Widerspruch gegen Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit möglich. Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts wird keine Verarbeitung Ihrer Daten mehr stattfinden, es sei denn, die Verarbeitung Ihrer Daten zu Geltendmachung, Verteidigung im Rechtsstreit oder zur Erfüllung anderer rechtlichen Verpflichtungen zwingend erforderlich ist.

    • Das Recht zu Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund der erteilten Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie jederzeit widerrufen.

    • Sie haben das Recht bei der Aufsichtsbehörde eine Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO anzureichen.

    • Wir setzen keine Plugins zu Analyse und Tracking Ihrer Daten auf unseren Seiten ein.

    • Wir verarbeiten und analysieren selbst, anhand der Bestanddaten unserer Kunden, Verträge, Anfragen und anderer Geschäftsvorgänge, zum Zweck der Auswertung, Führung und Verbesserung unseres Betriebes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

    • Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

    • Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

    • Die Rechtsgrundlage für Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

    • Wir setzen Cookies ein, um Ihren Besuch auf unserer Website nutzerfreundlicher zu gestalten, Qualität der Seiten zu gewährleisten, nach Seitenwechsel den aufrufenden Browser wieder identifizieren zu können. Insbesondre bei Login, Warenkorb und Streaming-Funktionen ist die Nutzung von Cookies technisch erforderlich und beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

    • Beim Aufruf unserer Website informieren wir Sie über die Nutzung von Cookies und weisen Sie auf diese Datenschutzerklärung hin. Fall Sie doch die Verwendung bzw. Speicherung von Cookies nicht akzeptieren möchten, werden Sie gebeten Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

    • Die Speicherung von Cookies findet auf Ihrem Rechner und kann von Ihnen jederzeit gelöscht werden. Durch die Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Speicherung ganz deaktivieren oder einschränken und die Löschung automatisch erzwingen.

    • Hier finden Sie Information, wie Sie die Einstellungen für Cookies bei Ihrem Browser ändern können:

    • Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies

    • Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647

    • Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

    • Safari™: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/cookies/

    • Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

    • Wir setzen keine Social Plugins auf unseren Seiten ein.
    • Für die Darstellung unserer ortsabhängigen Produkte greifen wir auf die Standortdaten Ihres Endgerätes. Die Standortdaten werden über eine Schnittstelle (API) auf die verfügbare Landkarte (z.B. Google Maps, Apple Maps) übertragen. Die Übermittlung des Standortes kann nur mit Ihrer Einwilligung erfolgen (standardmäßig abhängig von Einstellungen Ihres Endgerätes). Zusätzlich zu Ihren Standortdaten wird Ihre IP-Adresse verwendet. Sie müssen darüber bewusst sein, dass die erfassten Daten Ihrem Nutzerkonto zugeordnet werden, wenn Sie während der Nutzung der Landkarten-Funktionen im Google-Nutzerkoto angemeldet sind. Durch die Abschaltung der Standort-Übermittlung können Sie die Einwilligung jederzeit entziehen. Sollten Sie den Abruf von Standortdaten Ihres Endgerätes nicht wünschen, können Sie die Übermittlung der Standortdaten in Ihrem Endgerät abschalten. Unsere Apps greifen und übermitteln keine Standortdaten, ohne Ihre Freigabe!

    • Für die Einbindung der Landkarten verwenden wir die Dienste externer Anbieter „Google Maps” mit Sitz in Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

    • Somit wird die Datenverarbeitung im Drittland (bei Google Maps in USA) erfolgen. Unter folgendem Link finden Sie deren Datenschutzerklärungen: https://www.google.com/policies/privacy/ , und Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth: https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html.

    • Der Einsatz von Landkarten auf unseren Seiten und in unseren Apps ist zwingend erforderlich, da unser Onlineangebot ortsabhängige Inhalte enthält und somit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unserer Onlineangebote dient.

    • Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung stets auf dem aktuellen Stand unter Einhaltung von aktuellen rechtlichen Anforderungen zu halten und auf Änderungen zu überprüfen, anzupassen und gegebenenfalls Neuerungen zu zufügen.
    • Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

Nutzungsbedingungen

Stand 25.06.2024 Rev. 2184

  • Geltungsbereich, Betreiber
    • Die BYTSCH Technology UG (haftungsbeschränkt) (nachfolgend „Betreiber“) betreibt die Internet-Plattform „Feelplex“ (nachfolgend „Feelplex“) für Darstellung und Vermittlung digitaler Medieninhalte mit Hauptportfolio „auditive Wahrnehmung“.
    • Für Nutzung der Dienstleistungen und Angebote auf unserer Internet-Plattform gelten die nachfolgenden Nutzungsbedingungen unabhängig davon, aus welchem Land der eigentliche Zugriff auf die Plattform erfolgt.
  • Definitionen
    • Nutzer ist ein nicht registrierter Besucher der Webseite mit eingeschränkter Funktionalität der einzelnen Funktionsteile der Plattform (z. B. begrenzte Anzahl möglicher Playlisten).
    • Mitglied ist ein registrierter Nutzer.
    • Uploader ist ein Mitglied, das seine Medieninhalte zu Feelplex überträgt, zum Verkauf und zur unentgeltlichen Nutzung bereitstellt.
    • Downloadbare Inhalte sind digitale Medieninhalte, die in digitaler Form hergestellt und nicht auf einem physikalischen (körperlichen) Datenträger geliefert werden.
    • Geschützte Medien sind die downloadbaren Inhalte, die dem Nutzer ohne Registrierung und Erwerb der Inhalte auf Feelplex nicht zugänglich sind.
    • Samples sind Probe-Inhalte der Tonaufnahmen, die vom Betreiber zum kostenlosen Anhören und Download zur Verfügung gestellt werden.
    • Streaming ist die Echtzeit-Übertragung der auf Feelplex bereitgestellten Inhalte (z.B. Samples, Neuzugänge der Tonaufnahmen).
  • Leistungsumfang und Verfügbarkeit
    • Die Plattform Feelplex bietet folgende Leistungen an:
      • kostenlos nach Medieninhalten auf Feelplex zu suchen
      • kostenlos Medieninhalte mit Copyright-Siegel anzuhören
      • kostenlos Medieninhalte mit Copyright-Siegel zu streamen
      • kostenlos Medieninhalte mit Copyright-Siegel herunterzuladen
      • kostenlos Sound-Samples zu streamen
      • kostenlos Sound-Samples herunterzuladen
      • kostenlos Klingel-Sounds zu streamen
      • kostenlos Klingel-Sounds herunterzuladen
      • kostenlos Auftrag für eine Suche nach Medieninhalten auf Feelplex zu stellen
      • kostenlos unverbindliche Anfrage für Erstellung einer Tonaufnahme zu stellen
      • kostenlos Auftrag zum Erstellen einer Playliste auf Feelplex zu stellen
      • kostenlos die Playlisten zu erstellen/verwalten und zu speichern
      • kostenlos die erworbenen Audioclips auf Feelplex zu streamen
      • kostenpflichtig ein Abonnement zum Streamen zu erwerben
      • kostenlos Playlisten zu teilen
      • Audioclips auf Feelplex zu übertragen und zum Verkauf zu stellen
      • kostenlos hochgeladene Audioclips nach Freigabe zu streamen
      • kostenpflichtig Medieninhalte nach gewünschter Lizenzvereinbarung zu erwerben
      • kostenpflichtig hochgeladene Audioclips zu optimieren
      • kostenlos hochgeladene Audioclips in mp3-Format umzuwandeln
    • Für Urheber von Medieninhalten bietet Feelplex die Möglichkeit, ihre Werke bereit zu stellen und für die unter Ziffer 3.1.18 genannten kostenpflichtigen Nutzungsarten eine Vergütung zu erzielen.
    • Darüber hinaus bietet der Betreiber auf Feelplex elektronisches Equipment an, das zum Bedienen/Wiedergeben oder Verarbeiten der Medieninhalte benutzt werden kann.
    • Daneben haben die Mitglieder die Möglichkeit die vom Betreiber gestellten technischen Applikationen zu nutzen, eigene Sound-Erzeugnisse der Öffentlichkeit zum Verkauf bereitzustellen, deren Beschreibung zu verfassen und Bilder zu dem Sound-Erzeugnis hochzuladen.
    • Der Betreiber behält sich vor, die zur Verfügung gestellten Speichermöglichkeiten, technische Funktionen und Dienstleistungen, sowie die Infrastruktur zu ändern, eine Löschung oder Korrektur der Inhalte z.B. bei fehlerhaften Dateien ohne Angaben von Gründen zu veranlassen. Das Mitglied hat keinerlei Ansprüche auf Beibehaltung, Einstellung und Wiederherstellung der von ihm bereitgestellten Inhalte.
    • Der Betreiber kann aufgrund der regelmäßig erforderlichen Wartungsarbeiten bestimmte Online-Dienste sperren, ganz oder teilweise außer Kraft setzten, sofern diese nicht mehr verfügbar sind oder eine erhebliche Beeinträchtigung für den Betrieb der Plattform dasteht. Die Unterbrechung oder permanente Sperrung der jeweiligen Dienste kann aufgrund der gefährdeten Sicherheit der Plattform, gesetzlicher Vorgaben zu Datenschutz oder aus betriebsbedingter technischer Notwendigkeit erfolgen.
    • Der Betreiber ist verpflichtet, die ihm bekannten Störungen im Rahmen der zumutbaren technischen und betrieblichen Möglichkeiten in einer angemessenen Zeitspanne zu beseitigen.
    • Die für die Erbringung der Leistungen werden notwendige Wartungsarbeiten planmäßig werktags innerhalb des Zeitfensters von 2 – 5 Uhr durchgeführt. Ein möglicher Ausfall der Dienstleistungen innerhalb dieser Zeit gilt nicht als Störung. Eine entsprechende Meldung erfolgt im Browser bei erstem Aufruf der Webseite.
    • Der Betreiber behält sich vor, Leistungen durch einen Dritt-Partner erbringen zu lassen. Die von Dritt-Partnern angebotenen Leistungen werden ausdrücklich als solche gekennzeichnet.
  • Registrierung, Vertragsdauer, Folgen der Vertragsbeendigung
    • Die uneingeschränkte Nutzung der Plattform ist nur unter der Voraussetzung der Registrierung und Erstellung eines Benutzer-Accounts möglich.
    • Die Registrierung ist nur für volljährige natürliche Personen möglich. Der Nutzer bestätigt mit seiner Anmeldung, dass er/sie eine volljährige Person ist.
    • Der Betreiber hat das Recht, ohne Angabe von Gründen den Antrag auf Registrierung abzulehnen, zu stornieren oder zu verweigern.
    • Jedes Mitglied darf nur sich einmal registrieren und nur einen Benutzer-Account anlegen.
    • Die Registrierung erfolgt, indem das Mitglied seine Daten angibt, einen Benutzernamen und ein Passwort wählt und diese Angaben an den Betreiber übermittelt. Der Benutzername kann frei gewählt, jedoch nicht so gestaltet werden, dass die Gefahr von Verwechselungen mit bekannten Personen und/oder Institutionen und/oder eingetragenen oder bekannten Marken entsteht. Verboten sind ferner Benutzernamen, die rassistische, sexuelle, menschenverachtende oder ekelerregende Begriffe enthalten.
    • Nach Absendung der Registrierungsdaten hat das Mitglied die im Registrierungsprozess angegeben E-Mail-Adresse zu bestätigen. Erst nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail und Bestätigung der E-Mail-Adresse kommt der Nutzungsvertrag zwischen Feelplex und dem Mitglied zustande.
    • Das Passwort ist sicher vor dem Zugriff unberechtigter Dritter zu verwahren. Feelplex wird das Mitglied nie außerhalb des Anmeldevorgangs per E-Mail, Telefon oder auf sonstige Weise nach seinem Passwort fragen.
    • Die Mitgliedschaft ist unbefristet. Sie kann sowohl vom Betreiber als auch vom Mitglied mit sofortiger Wirkung jederzeit gekündigt werden. Bei Inanspruchnahme einer Abonnement-Leistung wird die Vertragskündigung jedoch erst zum nächsten Monatsende wirksam.
    • Die Kündigung kann per E-Mail, Fax oder auf Postwege eingereicht werden.
    • Der Betreiber ist berechtigt und verpflichtet, nach Kündigung der Mitgliedschaft alle Benutzerdaten zu löschen. Kündigt das Mitglied, verfällt ferner ein eventuell verbleibendes Guthaben auf dem Benutzer-Account, sofern es nach Abzug im Falle einer Überweisung anfallender Bankgebühren den Betrag von EUR 2,50 unterschreitet.
    • Hat das Mitglied die Plattform über einen ununterbrochenen Zeitraum von 2 Jahren nicht genutzt, gilt das als Kündigung durch das Mitglied. Das gilt nicht, wenn das Mitglied Abonnements übernommen hat.
    • Die Beendigung des Nutzungsvertrags lässt die Wirkungen der Übertragung von Nutzungsrechten auf den Betreiber unberührt.
  • Mitwirkungspflichten des Mitgliedes
    • Das Mitglied verpflichtet sich, seine persönlichen Angaben wahrheitsgemäß und korrekt zu machen und Änderungen seines Namens, seiner Anschrift und – sofern die Nutzung kostenpflichtiger Dienste und/oder der Empfang von Vergütungen erfolgt – seiner Bankverbindung in seinem Benutzer-Account zu aktualisieren.
    • Die vom Mitglied erteilten Aufträge müssen ihren Inhalt zweifelsfrei erkennen lassen. Nicht eindeutig formulierte Aufträge können Rückfragen nach sich ziehen, die zu Verzögerungen oder Ablehnung führen können. Insbesondere hat das Mitglied bei Aufträgen zur Auszahlung von Guthaben die Richtigkeit und Vollständigkeit der Bankverbindung sicher zu stellen.
    • Das Mitglied ist verpflichtet, bei Inanspruchnahme wiederkehrender entgeltpflichtiger Dienste (z.B. Abonnement-Dienste) auf ausreichende Deckung auf dem im Account hinterlegten Bankkonto zu sorgen. Bankgebühren, die dem Betreiber für Rücklastschriften in Rechnung gestellt werden, hat das Mitglied dem Betreiber zu erstatten.
    • Bei Störungen ist das Mitglied zu Mithilfe verpflichtet, erforderliche Informationen für Feststellung und Beseitigung der Ursache für auftretende Störung bereitzustellen und angemessene Maßnahmen zur Schades-Abwehr und Minderung zu treffen.
  • Unerlaubte Nutzung, Schutzrechtsverletzungen
    • Feelplex darf nur bestimmungsgemäß und zu rechtlich zulässigen Zwecken benutzt werden.
    • Die Plattform darf nicht in der Weise benutzt werden, dass die Gesamtfunktionalität beeinträchtigt werden kann z.B. Auslastung und Manipulation der Datenbank, die Struktur der Datenbank ganz oder teilweise zu übernehmen oder zu verändern.
    • Die vom Mitglied bereitgestellten Medieninhalte dürfen keine Viren, Würmer, Trojaner oder ähnlichen Hintertür-Programme/Scripts enthalten und im technisch einwandfreien Zustand sich befinden.
    • Die Bereitstellung und Veröffentlichung von folgenden Inhalten einschließlich Links zu Internetseiten, auf denen solche Inhalte angeboten werden, ist untersagt:
      • die Rechte Dritter, Urheberrechte, Namens-, Marken- und Persönlichkeitsrechte sowie Design- und Eigentumsrechte verletzen
      • Gewalt, tier- und kinderpornographische sowie sexuelle Inhalte
      • Hassausrufe, Nazi-, Terror-, faschistische und andere Propaganda-Inhalte
      • Rassistische und menschenverachtende Inhalte
      • Werbung oder Werbeaussagen, sowie Produktmeinungen
      • Angaben, mit denen eine Person/Organisation nach Namen, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse identifiziert werden kann
      • Aufforderungen zur Angabe der personenbezogenen Daten
      • beleidigende und/oder gegen die guten Sitten verstoßenden Inhalte
      • Jugendgefährdende Inhalte
      • unwahre Tatsachenbehauptungen und Meinungsäußerungen
      • nicht frei downloadbare Inhalte aus dem Internet.
    • Dem Mitglied ist es nicht erlaubt, die technischen Schutzmaßnahmen und/oder die technischen Urheberrecht-Schutzmaßnahmen auf Feelplex zu entfernen, zu verändern oder zu umgehen.
    • Das Mitglied verpflichtet sich, den Betreiber unverzüglich zu informieren, falls Dritte wegen auf Feelplex verfügbaren Inhalten Ansprüche wegen der Verletzung von Schutzrechten (Urheberrecht, Namensrecht, Marken, Patente, Gebrauchsmuster, geschützte Designs) geltend machen. Sofern Inhalte betroffen wird, die von dem Mitglied stammen, verpflichtet sich das Mitglied, den Betreiber von jedem Schaden und allen Kosten frei zu stellen, die aus einer Schutzrechtsverletzung sowie der Rechtsverteidigung gegen die Inanspruchnahme aus einer Schutzrechtsverletzung entstehen.
  • Maßnahmen bei unerlaubter Nutzung
    • Der Betreiber behält sich vor, in Falle der verbotenen Nutzung des Mitgliedes:
      • das Mitglied vorübergehend oder permanent zu sperren
      • Beiträge/Audioclips-Beschreibungen zu bearbeiten
      • ohne Ankündigung die Inhalte zu sperren oder zu entfernen
      • vom Uploader zum Vorwurf eine Stellungnahme zu verlangen
      • untersagte Benutzernamen zurückzuweisen, sowie deren Änderung zu verlangen
      • Schadenersatzansprüche gegen das Mitglied gelten zu machen
      • Strafrechtliche Verfolgung zu veranlassen
      • auf Verdacht rechtswidrige Inhalte anzuzeigen
      • auf Anfrage der örtlichen Behörden bei strafrechtliche Verfolgung die Datensätze vorzulegen
      • eingeräumte Nutzungsrechte zu widerrufen.
  • Fehlerhafte Inhalte, Nachbesserung, Gewährleistung
    • Als fehlerhaft gelten Inhalte, die mit keinem/keiner der gängigen Abspiel-Endgeräte/Software (Software-Mediaplayer, MP3-Player), welche das jeweilige Datei-Format unterstützen, abgespielt werden können.
    • Der Betreiber kann das Mitglied, das fehlerhafte Inhalte einstellt, zur Nachbesserung binnen einer angemessenen Frist auffordern. Der Betreiber ist berechtigt, die Inhalte sperren oder löschen, wenn die Nachbesserung nicht innerhalb der Frist erfolgt. Ein Anspruch auf spätere Wiederherstellung der Inhalte ist ausgeschlossen.
    • Hat das Mitglied einen fehlerhaften Inhalt oder einen Inhalt mit einem sonstigen Mangel vom Betreiber erhalten, setzt die Geltendmachung von Mängelansprüchen voraus, dass dem Betreiber eine genaue Beschreibung des Fehlers/Mangels zugeleitet wird. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften über die Ansprüche bei Mängeln.
  • Sonderregelung für Playlisten-Teilen
    • Die kostenlose Option Playlisten-Teilen bietet dem Mitglied die Möglichkeit, seine Playlisten Dritten zugänglich zu machen und autorisiert den Dritten zum Abspielen der Playlisten unter Nutzung des Nutzungsrechts des Mitglieds.
    • Die gleichzeitige Nutzung bzw. das Abspielen der Playlisten ist durch die Anzahl der zugelassenen Benutzer im erworbenen Abonnement des Mitglieds beschränkt.
    • Der Zugang zu den Playlisten kann nur vom Mitglied selbst erstellt und verbreitet werden. Für die Verbreitung trägt das Mitglied die alleinige Verantwortung.
    • Das Mitglied übernimmt die volle Verantwortung für die diesen Bedingungen entsprechende Nutzung der freigegebenen Playlisten und Inhalte durch den Dritten.
    • Änderungen an freigegebenen Playlisten durch den Dritten sind nicht gestattet.
    • Das Nutzungsrecht erlischt vollständig, wenn eine freigegebene Playliste zu einer eigenen Playliste konvertiert wird, sofern der Nutzer nicht selbst das Recht zur Nutzung der Playlist erworben hat.
  • Urheber- und Leistungsschutzrechte
    • Die Inhalte aus der Datenbank und die Datenbankstruktur selbst unterliegen dem Urheberrecht, dürfen nicht kopiert oder verändert werden.
    • Der Betreiber erstellt selbst keine Inhalte, sondern bietet lediglich die Infrastruktur für die Bereitstellung solcher Inhalte an.
    • Für die Rechte an auf Feelplex verfügbaren Inhalten gelten die mit dem jeweiligen Nutzer abgeschlossenen Lizenzvereinbarungen.
  • Zahlungen, Rechnungen
    • Die Entgelte für Dienste und werden bei jedem Produkt separat ausgewiesen
    • Zahlungen für einzelne Produkte erfolgen nach Wahl des Mitglieds per Vorkasse, Lastschrift oder über PayPal oder PayPal-Plus. Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennt der Betreiber seine Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefert nach Zahlungseingang. Erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Absendung der Bankverbindung keine Zahlung, gilt die Bestellung als storniert. Zahlungen mit PayPal oder PayPal-Plus erfolgen über das von PayPal bereit gestellte Bezahlungssystem.
    • Zahlungen für wiederkehrende Dienste (z. B. Abonnement-Dienste) erfolgen per Lastschrift. Das Mitglied verpflichtet sich, dem Betreiber dazu ein wirksames SEPA-Lastschriftmandat zu erteilen.
    • Die Rechnungsstellung erfolgt grundsätzlich per E-Mail. Das Mitglied kann in seinem passwortgeschützten Account Bestellungen einsehen und die jeweilige Rechnung herunterladen.
    • Rückzahlungen und Auszahlungen leistet der Betreiber ausschließlich durch Banküberweisung auf das im Account hinterlegte Bankkonto. Ausgenommen davon sind Rückzahlungen von PayPal-Zahlungen, die ausschließlich über das von PayPal bereit gestellte Bezahlungssystem erfolgen.
  • Haftungsbegrenzung
    • Der Betreiber haftet nicht
      • bei Leistungsbeschränkungen oder Dienstausfall, die auf nicht vom Betreiber zu vertretende, unvorhersehbare und unvermeidbare Gründen außerhalb seiner Sphäre zurück zu führen sind z.B. bei Browser- oder Betriebssystem-Inkompatibilitäten, Kommunikationsunterbrechung oder Server-Ausfall,
      • für den Ausfall oder die Beschränkung von Leistungen von Drittanbietern,
      • für Schäden, die durch den Verlust oder Missbrauch der Zugangsdaten verursacht werden,
      • für die Freiheit der von Uploadern eingestellten Inhalte von Rechten Dritter,
      • für die Rechtmäßigkeit der von Uploadern eingestellten Inhalte,
    • Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch den Betreiber, seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haftet der Betreiber unbeschränkt
      • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
      • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
      • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
      • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
    • Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten), haftet der Betreiber auch für Schäden, die durch leichte Fahrlässigkeit verursacht wurden. Die Haftung ist jedoch der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
    • Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen

Widerrufsbelehrung

Stand 25.06.2024 Rev. 2184


Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

– An

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*)/erhalten am (*)

– Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

Impressum

BYTSCH Technology UG (haftungsbeschränkt)
Geestbogen 16
24941 Flensburg
Deutschland

Telefon: +49 461 50 56 58 1
Fax: +49 461 50 56 58 0
Web: www.feelplex.de
E-Mail: infonospamplease@nospampleasefeelplex.de

Geschäftsführer: Dipl. Ing. Alexander Rommel
Inhaber: Dipl. Ing. Alexander Rommel

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 TMG:

Inhalt. Verantwortlicher: BYTSCH Technology UG (haftungsbeschränkt)
Adresse des inhalt. Verantwortlichen: BYTSCH Technology UG (haftungsbeschränkt), Geestbogen 16, D-24941 Flensburg

Registergericht: Amtsgericht Flensburg
Registernummer: HRB 10517 FL

Zuständiges Finanzamt: Finanzamt Flensburg
USt-IdNr.: DE294742581

Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen

unter Telefon: +49 461 50 56 58 1 sowie per Email unter infonospamplease@nospampleasefeelplex.de
Für Anfragen können Sie auch das Kontaktformular auf unserer Internetseite nutzen.

Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Betreiber ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.


Wir behalten uns das Urheberrecht vor. Die Nutzung, Vervielfältigung und das Ausdrücken von  auf der Internetseiten www.feelplex.de befindlichen Inhalte / Informationen über BYTSCH Technology UG (haftungsbeschränkt) oder ihre Produkte / Projekte und Erfindungen nur erlaubt, bei schriftlicher Zustimmung und wenn das Copyright-Zeichen neben diesen Informationen und in allen Kopien in folgender Form abgedrückt sind: „ Copyright © BYTSCH Technology“.  Nutzung, Vervielfältigung und Ausdrucken der in unserem Shop erscheinenden  Informationen Dritter darf ebenfalls nur zum Zwecke der Informationsgewinnung und nur mit deren schriftlichen Zustimmung und sichtbarer Verwendung deren Copyright-Zeichen verwendet werden.

Alle Logos und Warenzeichen, die in unserem Shop verwendet oder angezeigt werden, sind nur in der Originalform zu verwenden. Die Verwendung dieser Logos oder Warenzeichen in jeglicher Art von Veröffentlichung oder Publikation bedarf zuvor immer einer schriftlichen Zustimmung des Herstellers bzw. Inhabers.


Inhalt des Onlineangebotes

Informationen(z.B. Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte) in unserem Online-Shop sind allgemeiner und unverbindlicher Art.

Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:

  • Die auf dieser Produktseite gezeigten Bilder sind nicht Teil des Produktangebots. Sie dienen ausschließlich zur Inspiration und als visuelle Darstellung der in der Tonaufnahme eingefangenen Momente – es sei denn, sie sind ausdrücklich als Teil des Angebots gekennzeichnet.
  • Die Bilder, Story und Produkttitel, einschließlich Position auf der Landkarte zu dieser Tonaufnahme können von tatsächlichen Gegebenheiten abweichen.
  • Es gibt keine besonderen technischen Beschränkungen für die Funktionsweise der downloadbaren Inhalte, außer das zum Abspielen das verwendete Endgerät bis maximaler Dateigröße von 4GB abspielen kann.
  • Das Abspielen der heruntergeladenen Inhalte erfolgt mit Abspiel-Software (Mediaplayer), die die gängigen Audio-Formate wie .mp3 und .wav unterstützen. Der Käufer/Lizenznehmer sorgt selbst für notwendige technische Voraussetzungen zum Wiedergeben der Inhalte.
  • Die auf Feelplex angebotenen downloadbaren Inhalte sind betriebssystemunabhängig.

Hier können Sie unsere aktuelle Allgemeine Geschäftsbedingungen als pdf-Datei herunterladen:

Close
click here